Zuschuss für Wechselladerfahrzeug (WLF) & Abrollbehälter Wasser (AB-Wasser) von der Regierung von Niederbayern bewilligt
Zuschuss der Regierung von Niederbayern für die Feuerwehr Altdorf
Pressemitteilung Landshuter Zeitung Wechselladerfahrzeug:
Zum Kauf eines neuen Wechsellader-Trägerfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Altdorf hat die Regierung von Niederbayern jeweils 112.970 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Das bewilligte Wechsellader-Trägerfahrzeug gehört zum Wechselladerkonzept des Landkreis Landshut. Das Wechselladerfahrzeug (WLF) ist ein Fahrzeug für den Transport von Abrollbehältern (AB) und besteht aus einem Fahrgestell mit Fahrerhaus zur Aufnahme einer Besatzung und einer fest auf dem Fahrgestell montierten Wechsellader-Einrichtung, die zum Transport des jeweiligen Abrollbehälters dient. Die Besatzung besteht aus einem Trupp (1/2), mindestens aber aus einem Fahrzeugführer und einer Feuerwehreinsatzkraft.
Die Abrollbehälter werden von der Feuerwehr zum Transport von feuerwehrtechnischen Einsatzmitteln verwendet. Sie werden in der Regel im abgesetzten Zustand beladen oder entladen.
Pressemitteilung Landshuter Zeitung AB- Wasser:
Zum Kauf eines neuen Abrollbehälters Wasser für die Feuerwehr Altdorf hat die Regierung von Niederbayern dem Markt Altdorf 47.190 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Der Abrollbehälter Wasser dient vor allem dem Transport und dem Puffern von großen Mengen Löschwasser. Mit seinem geplanten 8 000 Liter Wassertank kann die Wasserversorgung auch an abgelegenen Einsatzstellen sichergestellt werden. Mit dem Abrollbehälter Wasser kann auch bei Großbränden eine ausreichende Wasserversorgung zur Brandbekämpfung sichergestellt werden. Der Behälter hat sich laut Mitteilung gerade im Bereich von Großbränden in landwirtschaftlichen Anwesen und bei Einsätzen auf der Autobahn bewährt. Zudem biete er auch die Möglichkeit zur Aufnahme von Schaummittel und Gefahrstoffen bei entsprechenden Einsätzen. Der Kauf führte das Wechselladerkonzept des Landkreises weiter.