Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen

Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen

Andreas Klein stellt sein Kommandantenamt nach 18 Dienstjahren zur Verfügung – „Er bleibt der Altdorfer Wehr aber nach wie vor als Aktives Mitglied treu“

Vor kurzem konnte die Freiwillige Feuerwehr Markt Altdorf im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung Rechenschaft über das zurückliegende Jahr ablegen. Vorstandsvorsitzender Andreas Thalhammer konnte hierzu im Feuerwehrgerätehaus Altdorf zahlreiche aktive Kameradinnen und Kameraden, sowie auch viele Ehrenmitglieder, passive Mitglieder und Gäste begrüßen.

Nachdem in einer Schweigeminute an unsere verstorbenen Mitglieder gedacht worden war, blickte Kommandant Andreas Klein nach einem gemeinsamen Abendessen auf ein einsatzreiches Jahr zurück.

Bei 206 Einsätzen (im Vorjahr 240 Einsätze) mit insgesamt 3076 Einsatzstunden war die Feuerwehr gefordert, diese gliederten sich wie folgt in 48 Brandeinsätze, 129 Technische Hilfeleistung – Einsätze, 4 ABC – Einsätze, 8 Sicherheitswachen und 17 sonstige Einsätze.

Im Anschluss an seinen Bericht richtete Kommandant Andreas Klein auch einen Dank an den anwesenden Stellvertreter Daniel Barth, sowie die aktive Mannschaft und Gerätewarte für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.

Ein weiterer Dank ging an den Markt Altdorf mit Bürgermeister Sebastian Stanglmaier und der Kreisbrandinspektion Landshut, vertreten durch Kreisbrandinspektor Günther Deller und Kreisbrandmeister Matthias Wagner.

Der Vorstandsvorsitzende Andreas Thalhammer ließ dann die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahres Revue passieren. Hierzu zählten als großes Highlight unser 150-jähriges Gründungsfest im Juni. Ebenso fand unser allseits beliebtes Watt- und Schafkopfturnier mit den umliegenden Feuerwehren, der Seniorenfrühschoppen und unsere Nachfeier zum Gründungsfest statt. Beteiligt wurde sich auch beim Altdorfer Marktfest, Kickerturnier beim LZ Siedlung und mehreren Gründungsfesten.                                                                                           

Kassenwart Paul Hoffmann gab anschließend einen Überblick über die Kassenbewegungen des Feuerwehrvereins im zurückliegenden Jahr. Die Kassenprüfer Michael Kapfhammer und Josef Gebendorfer bestätigten wieder eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung.

Jugendwartin Laura Fischer gab anschließend einen Überblick über Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, insbesondere die regelmäßigen Monatsübungen, hier wurden 19 Übungen abgehalten. Der Nachwuchs der Wehr setzte sich im vergangenen Jahr aus 17 Jugendlichen zusammen. Zu den Höhepunkten des Berichtsjahres zählte im Juli die 24h – Übung mit der Feuerwehr Eugenbach. Ebenso nahmen sie gemeinsam mit der Feuerwehr Bruckberg am Wissenstest teil und stellten dort ihr theoretisches und praktisches Wissen rund um die Feuerwehr unter Beweis. Sie bedankte sich bei seinem zweiten Jugendwart Christian Frank für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.

Jan Winterl, Leiter der Kinderfeuerwehr, gab einen Überblick über Aktivitäten und Kennzahlen der Kinderfeuerwehr, die sich im vergangenen Jahr aus 17 Kindern (6 Mädchen / 11 Jungen) zusammensetzte. Hier konnten 10 Übungen stattfinden. Er bedankte sich bei seinen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.

Im Anschluss wurde durch Bürgermeister Stanglmaier um die Entlastung der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins gebeten. Hier wurde die Entlastung per Handzeichen durch die anwesenden Mitglieder einstimmig beschlossen.

Es folgten Grußworte durch Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, Kreisbrandinspektor Günter Deller und dem Kommandanten der Partnerfeuerwehr aus Pinsdorf (Österreich), Michael Albecker.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden folgende Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen:

Ehrung für aktive Dienstzeit in der freiwilligen Feuerwehr:

10 Jahre: Karg Felix & Stix Sebastian

20 Jahre: Eibl Josef & Junghans David      

25 Jahre: Goldhofer Bernhard, Hilgärtner Andreas & Stanglmaier Johann

Beförderung zur/zum:

Oberfeuerwehrmann/-frau: Schmucker Cornelia & Dachs Dominik

Löschmeister/-in: Fischer Laura & Finsterhölzl Christoph

Oberlöschmeister/-in: Barth Daniel & Thalhammer Andreas

Oberbrandmeister/-in: Klein Andreas

Kreisfeuerwehrverband Landshut:

Ehrenmedaille: Maier Helmut

Ehrenkreuz in Silber: Klein Andreas

Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung forderte zudem die Neuwahl der Kommandanten und der Vorstandschaft.

Bürgermeister Stanglmaier, übernahm anschließend das Amt des Wahlleiters zur satzungsgemäßen Neuwahl der Kommandanten und den Verantwortlichen im Feuerwehrverein.

Die anwesenden Mitglieder haben wie folgt gewählt:

Neuwahl Kommandanten:

Nach 18 Dienstjahren stellte Andreas Klein das Amt des Kommandanten zur Verfügung, wofür ihm – und alle Verantwortlichen – Bürgermeister Stanglmaier seinen Dank und Respekt aussprach. In seiner Abschiedsrede bedankte sich Andreas Klein bei allen Anwesenden für die Unterstützung in seiner 18-jährigen Dienstzeit als Kommandant und betonte, dass er weiterhin gerne als Kamerad & Zugführer für die Feuerwehr Altdorf da sein wird. Bei der Neuwahl wurde Daniel Barth zum ersten Kommandanten und Daniel Hagn zum stellvertretenden Kommandanten gewählt.

Neuwahl Vorstandschaft:                                                                                                           

1. Vorstand: Thalhammer Andreas

2. Vorstand: Fischer Laura

1. Schriftführer: Schloßbauer Tobias

2. Schriftführer: Schmucker Cornelia

1. Kassenwart: Brügger Benedikt

2. Kassenwart: Maier Helmut

Zeugwart f. Vereinssachen: Wimmer Sebastian

Beisitzer: Klein Andreas & Abtmeier Luca

Kassenprüfer: Kapfhammer Michael & Becker Armin

 

Wahlleiter Stanglmaier bedankte sich bei allen Gewählten, die in der Feuerwehr – und somit für die Gesellschaft in der Gemeinde – Verantwortung übernommen haben.

Geehrte und Beförderte Mitglieder der Feuerwehr Altdorf

Ein Einblick der zahlreichen Geschenke für Kommandant Klein