Vorstellung Kinderfeuerwehr Altdorf

Vorstellung Kinderfeuerwehr Altdorf

Kinderwart

Jan Winterl

Bild folgt

E-Mail: kinderfeuerwehr@ffw-altdorf.de

Mobil: 0173 2958498


1 | Kinderfeuerwehr – Was ist das?

Die Kinderfeuerwehr soll eine kameradschaftliche, soziale und aktive Spielgruppe sein, in der den Kindern spielerisch vermittelt wird, was es bedeutet in einer Gemeinschaft zu sein und dass es wichtig ist anderen zu helfen.

Selbstverständlich steht auch im Fokus, wie sich in Notsituationen zu verhalten ist.

2 | Beginn und Ende 

  • Beginn: 09:00 Uhr
  • Ende: 10:30 Uhr

3 | Rhythmus

Jeden zweiten Samstag im Monat, außer in den Ferien (Änderungen vorbehalten!)

4 | Betreuerinnen & Betreuer

Cornelia Schmucker / Saskia Ostermeier / Max Schmidhuber / Marcel Robeck

5 | Aufgaben und Ziele

Grundsätzlich wird sich die Kinderfeuerwehr an folgenden Zielen orientieren:

  • Erziehung zu bzw. Pflege von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit
  • Unterstützung des Reife- und Lernprozesses
  • Brandschutzfrüherziehung (z. B. richtiges Absetzen eines Notrufes)
  • Heranführen an bürgerliches Engagement

6 | Eintritt und Austritt

Voraussetzung für die Aufnahme in die Kinderfeuerwehr Altdorf ist die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten mit der Beitrittserklärung und die Zustimmung der Kinderfeuerwehrleitung.

Die Kinder müssen mindestens 6 Jahre und dürfen maximal 11 Jahre alt sein.

Mit dem vollendeten 12. Lebensjahr scheiden die Kinder automatisch aus der Kinderfeuerwehr aus und treten nach Abstimmung mit den Eltern und den Jugendwarten in die Jugendfeuerwehr Altdorf über.

Um einen besseren Einblick in die Gruppenstunden der Kinderfeuerwehr zu gewähren, bieten wir vor Eintritt gerne eine Schnupperstunde an.

Ein Austritt durch die Eltern ist jederzeit möglich. Dieser muss schriftlich erfolgen.

7 | Erreichbarkeit

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne mit dem Leiter der Kinderfeuerwehr, Jan Winterl, in Verbindung setzen.